Loreley Statue

5/5 - (6 votes)

Die berühmte Loreley Statue am Rhein

1983 wurde die berühmte Loreley Statue am Rhein aufgestellt. Wenn du bei St. Goarshausen am Rhein entlang fährst, kannst du sie von der Straße aus sehen. 40 Jahre später kam eine zweite Loreley Statue dazu. Sie sitzt oben auf dem Loreley-Felsen. Ich gebe dir hier alle Infos und Tipps, wie du diese besonderen Figuren findest, die zu den meistbesuchten Fotospots am Rhein gehören.

Die Loreley Statue am Rhein: Der Klassiker

Loreley Statue am Rhein
Loreley Statue am Rhein

Beginnen wir unten, am Wasser. Die erste Loreley-Statue sitzt auf der Spitze der Hafenmole in St. Goarshausen, direkt dort, wo der Fluss besonders eng wird. Diese Figur wurde 1983 aufgestellt und stammt von der russischen Künstlerin Natascha Alexandrovna Prinzessin Juspov. Sie zeigt eine schöne, ruhige Frau, barfuß, mit langen Haaren und einem leicht gesenkten Blick. Ihr Körper ist leicht zur Seite gedreht, der Ausdruck ist still – fast nachdenklich. Keine dramatische Geste, kein Pathos. Und genau das macht sie so wirkungsvoll.

Der Standort ist perfekt gewählt: Die Figur sitzt direkt an der Spitze der Hafenmole, von wo du einen freien Blick auf den Rhein hast – auf die engen Kurven, auf die vorbeiziehenden Schiffe und auf die steilen Hänge gegenüber. Es ist genau der Ort, an dem man sich vorstellen kann, wie einst der Gesang der Loreley die Rheinschiffer verzaubert haben soll. Ein Platz, der dich schnell in die Geschichte hineinzieht – besonders bei Sonnenuntergang oder wenn leichter Nebel über dem Wasser liegt.

Die Statue am Hafen ist für viele Besucher der erste Kontakt mit der Loreley-Sage – ein beliebter Fotospot, aber auch ein toller Ort, um am Rhein zu sitzen. Du kannst vom kleinen Parkplatz am Rheinufer in rund 20 Minuten zur Loreley Statue laufen. Ein breiter Weg führt entlang der Hafenmole bis an den Spitz, wo die Statue steht.

PERSÖNLICHER TIPP DES AUTORS:
Ich habe bei meinem Besuch die Loreley Statue mit dem Treppenweg verbunden. Es ist der gleiche Ausgangspunkt. Über die Treppen kommst du hinauf auf das Loreley Plateau, wo die andere Loreley Statue ist. So kannst du bei einem Ausflug beide Loreley Statuen sehen. Hier alle Infos und die Beschreibung des Treppenwegs. So kannst du dir vorab ein Bild machen:
–> Treppenweg Loreley

Die neue Loreley Statue auf dem Plateau: Eine moderne Interpretation

Loreley Statue auf dem Loreley Felsen
Loreley Statue auf dem Loreley Felsen

Ganz anders wirkt die zweite Statue – die neue Loreley oben auf dem Loreley-Plateau. Sie steht seit April 2023 auf dem Loreley Felsen. Viele Jahre wurde darüber diskutiert, dass man oben auf dem Loreleyfelsen keine Loreley bewundern kann. Nun ist die Zeit ohne Loreley Statue auf dem Loreley-Felsen vorbei. Du findest die Statue am Ende des Strahlenwegs. Das ist der Weg vom Parkplatz bis zum vordersten Aussichtspunkt auf dem Felsen. Es ist ein neu gestalter Weg durch den künstlich inszenierten Kultur- und Landschaftspark, auf den die Verantwortlichen richtig stolz sind. Das Highlight des Strahlenwegs ist die Statue – neben dem berühmten Aussichtspunkt. Diese zweite Loreley Statue wurde von der Berliner Künstlerin Valerie Otte geschaffen. In einem offenen Wettbewerb – mit aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Region, setzte sich ihr Entwurf unter mehr als 50 Bewerbungen durch. Das Ergebnis ist eine 2,20 Meter große Bronzeplastik, die deutlich moderner ist als die Statue am Hafen.

Die Loreley sitzt hier nicht verführerisch am Ufer, sondern still, in sich gekehrt auf einem Felsblock. Ihr Blick geht ins Leere – oder vielleicht in sich selbst. Valerie Otte wollte bewusst eine andere Perspektive auf die Loreley zeigen: nicht die schöne Verführerin, sondern die Frau, die ihre Wirkung kennt. Eine Loreley, die nicht für das männliche Begehren inszeniert wurde, sondern aus einer weiblichen Sicht heraus neu gedacht ist.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen